Silvesterkonzert
So, 31.12.2023
18:00 Uhr
Bad Kreuznach
Ev. Pauluskirche
Heiter und beschwingt singen wir Sie ins neue Jahr. Unter anderem mit Werken von Johannes Brahms, Franz Schubert, Gioachino Rossini und den Comedian Harmonists. Herzlich Willkommen!
Angelika Lenter - Sopran
Sandra Stahlheber - Alt
Hannes Wanger - Tenor
Christian Dahm - Bass
Carla Braun - Klavier
Passionskonzert
So, 25.02.2024
17:00 Uhr
Karlsruhe
Kath. Kirche St. Stephan
Ein weiteres Konzert in St. Stephan und mit Patrick Fritz-Benzing an der Orgel. Es erklingen Werke zur Passion u. a. von Henry Purcell, Johann Christoph Bach und Josef Gabriel Rheinberger.
Angelika Lenter - Sopran
Sandra Stahlheber - Alt
Hannes Wagner - Tenor
Christian Dahm - Bass
Patrick Fritz-Benzing - Orgel
Membra Jesu Nostri
So, 17.03.2024
18:00 Uhr
Lampertheim
Ev. Domkirche
D. Buxtehude, "Membra Jesu Nostri"
Wir freuen uns sehr darauf, in der Domkirche Lampertheim Buxtehudes Passionsmusik „Membra Jesu nostri“ aufzuführen. Ein Werk, welches schon lang auf unserer Wunschliste steht.
Anne Schneider - Sopran 1
Angelika Lenter - Sopran 2
Sandra Stahlheber - Alt
Hannes Wagner - Tenor
Christian Dahm - Bass
Dekanatskantorei Ried
Darmstädter Barocksolisten
Kantorin Heike Ittmann - Leitung
Gottesdienste zu Gründonnerstag, Karfreitag und zur Osternacht
Do, 28.03.2024
20:00 Uhr
Passau
Spectrum Kirche
Wir dürfen in diesem Jahr die Gottesdienste zu Gründonnerstag, Karfreitag und zur Osternacht im "Spectrum Kirche" in Passau gestalten.
Diese werden auf https://www.niederbayerntv.de/ live übertragen.
Zu hören sind u.a.:
Josef Knapp: Johannespassion
Ola Gjeilo: Ubi caritas
Josef Gabriel Rheinberger: Christus factus est und Auszüge aus seiner Messe in G-Dur
Angelika Lenter - Sopran
Sandra Stahlheber - Alt
Hannes Wagner - Tenor
Christian Dahm - Bass
Marius Schwemmer - Evangelist in der Johannespassion
Nähere Informationen: https://www.spectrumkirche.de/
Gottesdienste zu Gründonnerstag, Karfreitag und zur Osternacht
Fr, 29.03.2024
15:00 Uhr
Passau
Spectrum Kirche
Wir dürfen in diesem Jahr die Gottesdienste zu Gründonnerstag, Karfreitag und zur Osternacht im "Spectrum Kirche" in Passau gestalten.
Diese werden auf https://www.niederbayerntv.de/ live übertragen.
Zu hören sind u.a.:
Josef Knapp: Johannespassion
Ola Gjeilo: Ubi caritas
Josef Gabriel Rheinberger: Christus factus est und Auszüge aus seiner Messe in G-Dur
Angelika Lenter - Sopran
Sandra Stahlheber - Alt
Hannes Wagner - Tenor
Christian Dahm - Bass
Marius Schwemmer - Evangelist in der Johannespassion
Nähere Informationen: https://www.spectrumkirche.de/
Gottesdienste zu Gründonnerstag, Karfreitag und zur Osternacht
Sa, 30.03.2024
21:00 Uhr
Passau
Spectrum Kirche
Wir dürfen in diesem Jahr die Gottesdienste zu Gründonnerstag, Karfreitag und zur Osternacht im "Spectrum Kirche" in Passau gestalten.
Diese werden auf https://www.niederbayerntv.de/ live übertragen.
Zu hören sind u.a.:
Josef Knapp: Johannespassion
Ola Gjeilo: Ubi caritas
Josef Gabriel Rheinberger: Christus factus est und Auszüge aus seiner Messe in G-Dur
Angelika Lenter - Sopran
Sandra Stahlheber - Alt
Hannes Wagner - Tenor
Christian Dahm - Bass
Marius Schwemmer - Evangelist in der Johannespassion
Nähere Informationen: https://www.spectrumkirche.de/
Brucknerjahr 2024 - Requiem d-moll
Sa, 11.05.2024
19:30 Uhr
Solingen
Kath. Kirche St. Joseph
Das Hauptwerk des Programms zum Brucknerjahr 2024 ist das Requiem d-moll aus dem Jahre 1849. In dieser Komposition, die die spätere Reifezeit und die Entwicklung des brucknerschen Genius' deutlich erkennen lässt, verwendet Bruckner zum ersten Mal eine größere Besetzung. Ergänzt wird das Programm durch Chor- und Orgelmusik.
Athos Ensemble als Vokalsolisten:
Angelika Lenter - Sopran
Sandra Stahlheber - Alt
Hannes Wagner - Tenor
Christian Dahm - Bass
Folkwang-Kammerorchester
Kettwiger Bach-Ensemble
Wolfgang Kläsener - Leitung
Näheres Informationen: https://www.theater-essen.de/spielplan/a-z/bruckner-requiem-133938/
Brucknerjahr 2024 - Requiem d-moll
So, 12.05.2024
18:00 Uhr
Essen-Werden
Ev. Kirche
Das Hauptwerk des Programms zum Brucknerjahr 2024 ist das Requiem d-moll aus dem Jahre 1849. In dieser Komposition, die die spätere Reifezeit und die Entwicklung des brucknerschen Genius' deutlich erkennen lässt, verwendet Bruckner zum ersten Mal eine größere Besetzung. Ergänzt wird das Programm durch Chor- und Orgelmusik.
Athos Ensemble als Vokalsolisten:
Angelika Lenter - Sopran
Sandra Stahlheber - Alt
Hannes Wagner - Tenor
Christian Dahm - Bass
Folkwang-Kammerorchester
Kettwiger Bach-Ensemble
Wolfgang Kläsener - Leitung
Näheres Informationen: https://www.theater-essen.de/spielplan/a-z/bruckner-requiem-133938/